Konfirmation
Konfirmation kommt von dem lateinischen Wort „confirmare“ und bedeutet „fest machen“ und „bestätigen“. Gott bestätigt, dass sein Versprechen in der Taufe nach wie vor gültig ist – der Konfirmand bzw. die Konfirmandin ist nun alt genug, das eigene „Ja“ zur Taufe und zum Glauben an Gott zu sagen.
Konfirmation ist die Gelegenheit für Jugendliche, die Grundlagen des christlichen Glaubens kennen zu lernen, bewusste Schritte des Glaubens zu gehen und Gemeinschaft in der Gemeinde zu erleben. Auch wer noch nicht getauft ist, kann daran teilnehmen. Die Taufe erfolgt dann im Rahmen der Konfirmandenzeit.
In Ohligs bieten wir drei Modelle von Konfirmationsuntericht an. Neben dem Wochenkurs, gibt es auch die Möglichkeit an Blockkursen oder Ferienkursen teilzunehmen!
Konfi-Unterricht in der Friedenskirche
Wochenkurs
im Gemeindezentrum Uhlandstraße Dienstags 16.00 bis 18.00 Uhr (alle 14 Tage)
Der Konfirmandenunterricht startet im April und wird als Jahres-Kurs angeboten. Die Konfirmation wird im Mai des Folgejahres sein. Die Konfirmanden sollten im Alter zwischen 13/14 Jahren sein. Vor dem Start des Konfirmandenunterrichtes wird es ein Vortreffen mit den Jugendlichen geben, wo wir uns kennenlernen werden. Im Unterrichtsjahr wird es neben dem regulären Unterricht zu weiteren Terminen kommen.
Themen und Termine:
Anmeldung März
1. Halbjahr
Mai : Kennenlernen unserer Gruppe und Gemeinde
Mai: Gottesdienst und Kirchenjahr
Juni: die Bibel, hier v.a. AT
Juni (Samstag): Galileum: Staunen vor der Größe der Schöpfung Gottes
August: Die Geschichte des alten Volkes I mit den 10 Geboten
September: Tagesausflug
Sept.: Die Geschichte des alten Volkes II mit dem Namen Gottes und Gebet
Oktober: Die Geschichte des alten Volkes III
Oktober: Martin Luther
November: Friedhof! Sterben und Tod
November: unsere Hoffnung „neues“ Leben
Dezember: eine adventliche Weihnachtsfeier
2.Halbjahr
Jan.: Jesus Christus. Gab es ihn wirklich?
Jan.: “Was glaubst Du?” und Credo
Feb.: Jesus Christus: Taufe
Febr.: Jesus Christus: Passion + Abendmahl
März: Jesus Christus Auferstehung
März: Probe des VorstellungsGottesdienstes
März: VorstellungsGD
April: der Heilige Geist und ein Blick ins NT
April: die (junge) Kirche
Mai: letzte Absprachen
Mai: Konfirmandenabendmahl mit Eltern und PatInnen
Mai: Konfirmation
Weitere Termine:
Der Konfirmandenunterricht beginnt mit einem Kennlern-Wochenende im April sowie einem Begrüßungsgottesdienst. Anschließend beginnt dann alle 14 Tage der Unterricht (die Ferien sind ausgeschlossen!). Es wird eine Exkursion auf unseren Ev. Friedhof Bonnerstraße geben. Am Ende des Konfirmandenjahres wird es einen Vorstellungs- Gottesdienst der Konfirmanden, der gemeinsam im Unterricht vorbereitet wird, sowie ein gemeinsames Konfirmandenabendmahl mit der Familie am letzten Sonntag im April geben.
Wer macht den Konfirmationsuntericht:
Pfr. Bärbel Schweizer Ingrid Peltzer (Diplom Sozial-Pädagogin) Miriam Hindenberger (Ehrenamtliche Mitarbeiterin/Prädikantenanwärterin)
Kontakt:
Pfarrerin Bärbel Schweizer
Telefon: 0160/96624628
baerbel.schweizer@evkirche-ohligs.de
Konfi-Unterricht in der Wittenbergstraße
An der Wittenbergstraße bietet die Gemeinde zwei Modelle des Konfirmationsunterichts als Alternative zum Wochenkurs an.
Blockkurs
im Gemeindezentrum Wittenbergstraße,
blockweise Freitagnachmittag und Samstagvormittag
Freitag 16.00-20.30 /
Samstag 10.00-13.30 Uhr
(Tageskurs Freitag oder Samstag 3 Std.)
1. Halbjahr
Anmeldung: März
Ende Mai/Anf. Juni:
Blockkurs 1 Unsere Gruppe / Unsere Gemeinde
Juni:
KonfiTag „Reise durch Jerusalem“
Sept.:
Blockkurs 2 Gottesdienst / Kirchenjahr
Okt.:
Blockkurs 3 Bibel / Zehn Gebote
Nov.:
Blockkurs 4 Credo / Frage nach Gott
Dez.:
Tageskurs 1 Advent - Weihnachten - Drei Könige
2.Halbjahr
Jan.:
Blockkurs 5 Beten / Jesus von Nazareth
Feb.:
Blockkurs 6 Frage nach dem Heiligen Geist / Taufe
März:
Blockkurs 7 Abendmahl / Kirche
Apr.:
Tageskurs 2 Passion - Ostern
Anf. Mai:
Tageskurs 3 Christ sein – heute
Konfirmation: Ende Mai
Kontakt:
Pfarrer Klaus Hammes
Telefon.: 79527
klaus.hammes@evkirche-ohligs.de
Ferienkurs
im Gemeindezentrum Wittenbergstraße, einzelne Tage am Rande der Schulferien
1. Halbjahr
Anmeldung: März
Pfingstferien:
Di 11.00-20.00: Unsere Gruppe / Unsere Gemeinde
Juni: Di 16.00-18.30 KonfiTag „Reise durch Jerusalem“
1. Woche -
Mo 14.00-20.30: Gottesdienst
Di 14.00-18.00: Kirchenjahr
Mi 14.00-18.00: Credo
Sommerferien:
L.Woche –
Mo 14.00-20.30: Bibel / Zehn Gebote
Di 14.00-18.00: Frage nach Gott
Herbstferien:
L.Woche –
Fr 14.00-20.30: Frage n.d. Heiligen Geist
Sa 10.00-14.00: Taufe
2.Halbjahr
Weihnachtsferien:
L.Woche –
14.00-20.30: Abendmahl
14.00-18.00: Kirche / Weihnachten
Osterferien:
L.Woche –
Fr 14.00-20.30: Jesus v. Nazareth
Sa 10.00-14.00: Beten / Passion - Ostern
Anf. Mai:
Fr 16.00-20.30: Christ sein – heute
Konfirmation: Ende Mai
Weitere Infos:
Pfarrer Klaus Hammes Tel.: 79527
Gottesdienste und Gemeindepraktikum
Neben den regulären Unterrichtsterminen gehört das gemeinsame Feiern der Sonntagsgottesdienste sowie das aktive Einbringen in das Gemeindeleben dazu. In der Konfirmandenzeit sollen 16 Gottesdienste besucht sowie 8 Praktikumseinsätze geleistet werden.
Praktikumseinsätze können bei Gemeindefesten, bei Adventsfeiern, bei Kinderbibeltagen an der Friedenskirche oder bei Gottesdiensten (bspw. Weihnachtsgottesdienst) sowie weiteren Angeboten in der Gemeinde geleistet werden. Im Unterricht wird dies mit den Konfirmanden nochmals besprochen und gemeinsam geschaut, welcher Praktikumseinsatz wie geleistet werden kann. Es ist uns dabei wichtig, dass die Jugendlichen gemeinsam und in der Gemeinde ihren Glauben entdecken und dabei Spaß haben.
Die Rolle der Eltern/Familien in der Zeit
Die Eltern/die Familien sind herzlich eingeladen, dass Konfirmandenjahr aktiv mit zu begleiten. Begleiten Sie die Jugendlichen mit in die Gottesdienste oder lassen Sie sich von den Ideen und Gedanken der Jugendlichen, die sie in der Konfirmandenzeit entwickeln, anregen.